Datenschutz
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO
Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
S&R Eisenmann GmbH
Saarstraße 45
71282 Hemmingen
Telefon: +49 7150 9574-0
Telefax: +49 7150 9574-120
Email: info[at]sr-eisenmann.de
Geschäftsführer: Marcel Brinkwirth
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz[at]vimopro.de oder unter der folgenden postalischen Anschrift zur Verfügung:
vimopro GmbH
Benediktinerring 10
78050 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: +49 7721 6981151
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen
Datenverarbeitung auf der Webseite des Unternehmens
Logfiles
Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles erfasst und bleiben für 14 Tage gespeichert. Solche Logfiles werden automatisch von Ihrem Browser an uns bzw. den Serviceprovider der Webseite übermittelt.
Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Browsertyp und Browserversion
- Referrer URL (von welcher Webseite aus Sie auf uns gestoßen sind)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- verwendetes Betriebssystem
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines technisch einwandfreien Internetauftritts und werden daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der fehlerfreien Darstellung unseres Online-Auftritts und der daraus gegebenenfalls notwendigen Optimierung der Webseite.
Hosting
Wir hosten unseren Webauftritt bei folgendem Anbieter:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Server befinden sich in Deutschland.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mittwald CM Service GmbH & Co. KG können Sie den Datenschutzhinweisen des Anbieters entnehmen: https://www.mittwald.de/datenschutz
Cookies
Beim Besuch unserer Internetseite können im Browser Ihres Endgeräts kleine Datensätze gespeichert werden, die Informationen enthalten. Diese Datensätze nennt man Cookies.
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) erlaubt die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers nur dann, wenn dies technisch notwendig ist oder andernfalls eine Einwilligung des Webseitenbesuchers eingeholt wurde (vgl. §25 TTDSG). Technisch notwendige Cookies dienen beispielsweise der Funktion, bei mehrsprachigen Webseiten die ausgewählte Sprache beizubehalten, in Online-Shops eine Warenkorb-Funktion bereitzustellen oder auch die Information abzuspeichern, ob ein Benutzer dem Setzen von Cookies zugestimmt hat.
Falls wir Cookies verwenden, die nicht als technisch erforderlich eingestuft werden können, werden wir Sie zuvor um Ihre Einwilligung bitten.
Unsere rechtliche Grundlage für das Setzen von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse (gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung), um die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern.
Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internet-Browser schließen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail), werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) durch konkludentes Verhalten mit der Kontaktaufnahme.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
YouTube
Wir haben einen Account auf YouTube und nutzen die Plattform zur Kommunikation mit Kunden, Bewerbern und Interessenten. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bereitgestellt.
Zur Veranschaulichung und Werbung unserer Produkte finden Sie auf unseren Seiten Vorschaubilder, die auf unsere bei YouTube gehosteten Videos verlinken. Dadurch stellen wir sicher, dass beim Aufruf unserer Seiten keine Datenverarbeitungen durch YouTube stattfinden. Durch Klick auf das jeweilige Vorschaubild werden Sie zu dem entsprechenden Video auf YouTube weitergeleitet, dabei gelten die Datenschutzhinweise von Google.
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von YouTube Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden können. YouTube ist neben den Daten, die YouTube uns als Unternehmen weiterleitet, mit uns gemeinsam Verantwortlicher. Dadurch können erhöhte Risiken für die Nutzer bestehen, beispielsweise wenn der Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert wird. Wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Verantwortlichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
YouTube klärt in den eigenen Datenschutzhinweisen über die explizite Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Informationen auf:
https://policies.google.com/privacy
Wir haben ein Unternehmensprofil auf Facebook. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, mit Sitz in Dublin, Irland, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf Facebook. Die Meta Platforms Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie unsere Facebook-Seiten besuchen, werden über Facebook Insights Nutzungsdaten erhoben und uns zu Marketing- und Analysezwecken anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, haben wir eine Vereinbarung mit Facebook geschlossen, die die Verpflichtungen beider Parteien regelt. Diese Vereinbarung können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Unternehmensprofils auf Facebook erfolgt, beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Produkte und Leistungen zu analysieren, zu bewerben und zu verkaufen.
Es kann auch vorkommen, dass die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem der Nutzer sich direkt an den Betreiber von Facebook wendet. Das entsprechende Kontaktformular ist unter folgendem Link zu finden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Mit Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung von Facebook, haben Sie auch der Weitergabe verschiedener Informationen von Facebook an uns zugestimmt.
Wenn Sie unser Unternehmensprofil auf Facebook besuchen, verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten über Sie (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse). Diese Daten werden genutzt, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Facebook-Seite zu erhalten.
Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung), löschen wir Ihre Daten.
Meta Platforms Ireland Limited setzt bei der Verarbeitung der Daten auch Cookies ein. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollständig genutzt werden können.
Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung von durch Facebook verarbeitete Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Wir als Betreiber der Fanpage treffen keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus den Betroffenenrechten ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Unser Unternehmen nutzt Instagram als Teil unserer Marketingstrategie, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für unsere Präsenz auf dieser Social-Media-Plattform verantwortlich. Wenn Sie unsere Online-Präsenz auf Instagram besuchen, werden Daten des Nutzers durch die Meta Platforms Ireland Ltd., Betreiberin der Plattform in der EU, verarbeitet. Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Informationen und die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken genutzt und von der Meta Platforms Ireland Ltd. auch für Marktforschung und Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Der Nutzer kann jederzeit den Widerruf dieser Einwilligung an den Plattformbetreiber übermitteln (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie uns über Instagram kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.
Die Meta Platforms Ireland Ltd. kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten Cookies setzen. Es ist jedoch möglich, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Einschränkung oder Verhinderung der Installation von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen von Instagram vollständig nutzbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Wir haben die gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited in einer Vereinbarung geregelt, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum verfügbar ist. Nähere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Bitte beachten Sie, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Wir verfügen über eine Unternehmensseite auf der Karriere-Plattform XING. Anbieter der Plattform ist New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Dort können wir über Neuigkeiten in unserem Unternehmen informieren, uns präsentieren und mit Interessenten und Geschäftspartnern in direkten Kontakt treten. XING ermöglicht dabei auch, interaktive Funktionen wie das Teilen oder Kommentieren von Beiträgen zu nutzen oder direkte Nachrichten an uns zu verfassen.
Wenn Sie unsere XING Unternehmensseite nutzen oder aufrufen, werden personenbezogene Daten durch uns und durch XING verarbeitet. Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Informationen und die IP-Adresse des Nutzers. Wir sind im Sinne der DSGVO gemeinsame Verantwortliche.
XING beschreibt in seinen Datenschutzhinweisen, wie der Anbieter personenbezogene Daten verarbeitet und wie Sie Ihre diesbezüglichen Rechte wahrnehmen können: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Als Betreiber unserer Unternehmensseite auf XING erhalten wir durch die Plattform Informationen über statistische Auswertungen, die sich auf die Aufrufe unserer Unternehmensseite beziehen. Sofern Sie nicht in Ihrem XING-Profil angemeldet sind, sind die Daten anonymisiert, sodass wir keine Rückschlüsse auf einzelne Seitenbesucher treffen können. Die Statistiken helfen uns jedoch, unseren Unternehmensauftritt kontinuierlich zu verbessern und attraktiver zu gestalten.
Wenn Sie unsere Unternehmensseite aufrufen und dabei in Ihrem XING-Benutzerkonto eingeloggt sind, können wir den Aufruf unserer Seite durch Ihr Benutzerkonto nachvollziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie sich von Ihrem Benutzerkonto abmelden, bevor Sie unsere Unternehmensseite aufrufen.
Sofern Sie als angemeldeter Benutzer interaktive XING-Funktionen nutzen, sind diese Aktivitäten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft und werden von XING verarbeitet. Wir haben weder Einfluss auf die Funktionalität noch auf die Sichtbarkeit Ihrer Aktivitäten.
Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Der Nutzer kann jederzeit den Widerruf dieser Einwilligung an den Plattformbetreiber übermitteln (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie über XING mit uns in Kontakt treten (z.B. durch eine direkte Nachricht), verarbeiten wir die von Ihnen erhaltenen Informationen zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Je nach Anfrage kann uns auch Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, wenn Sie sich beispielsweise für eine Position in unserem Unternehmen interessieren und es sich somit um vorvertragliche Maßnahmen handelt.
Sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.
Wir verfügen über eine Unternehmensseite auf der Karriere-Plattform LinkedIn. Anbieter der Plattform ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA. Dort können wir über Neuigkeiten in unserem Unternehmen informieren, uns präsentieren und mit Interessenten und Geschäftspartnern in direkten Kontakt treten. LinkedIn ermöglicht dabei auch, interaktive Funktionen wie das Teilen oder Kommentieren von Beiträgen zu nutzen oder direkte Nachrichten an uns zu verfassen.
Wenn Sie unsere LinkedIn Unternehmensseite nutzen oder aufrufen, werden personenbezogene Daten durch uns und durch LinkedIn verarbeitet. Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Informationen und die IP-Adresse des Nutzers. Wir sind im Sinne der DSGVO gemeinsame Verantwortliche.
LinkedIn beschreibt in seinen Datenschutzhinweisen, wie der Anbieter personenbezogene Daten verarbeitet und wie Sie Ihre diesbezüglichen Rechte wahrnehmen können: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Bitte beachten Sie, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch über die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA erfolgt.
Als Betreiber unserer Unternehmensseite auf LinkedIn erhalten wir durch die Plattform Informationen über statistische Auswertungen, die sich auf die Aufrufe unserer Unternehmensseite beziehen. Sofern Sie nicht in Ihrem LinkedIn-Profil angemeldet sind, sind die Daten anonymisiert, sodass wir keine Rückschlüsse auf einzelne Seitenbesucher treffen können. Die Statistiken helfen uns jedoch, unseren Unternehmensauftritt kontinuierlich zu verbessern und attraktiver zu gestalten.
Wenn Sie unsere Unternehmensseite aufrufen und dabei in Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto eingeloggt sind, können wir den Aufruf unserer Seite durch Ihr Benutzerkonto nachvollziehen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie sich von Ihrem Benutzerkonto abmelden, bevor Sie unsere Unternehmensseite aufrufen.
Sofern Sie als angemeldeter Benutzer interaktive LinkedIn-Funktionen nutzen, sind diese Aktivitäten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft und werden von LinkedIn verarbeitet. Wir haben weder Einfluss auf die Funktionalität noch auf die Sichtbarkeit Ihrer Aktivitäten.
Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Der Nutzer kann jederzeit den Widerruf dieser Einwilligung an den Plattformbetreiber übermitteln (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt treten (z.B. durch eine direkte Nachricht), verarbeiten wir die von Ihnen erhaltenen Informationen zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Je nach Anfrage kann uns auch Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, wenn Sie sich beispielsweise für eine Position in unserem Unternehmen interessieren und es sich somit um vorvertragliche Maßnahmen handelt.
Sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wenn wir auf unserer Website Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram usw. einbinden, geschieht dies ausschließlich als Teil unserer Marketingstrategie und um eine einfache Verbindung zu unseren Social-Media-Auftritten herzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz und die Datenverarbeitung auf den betreffenden Social-Media-Plattformen übernehmen können.
Erst durch das Anklicken auf die entsprechende Grafik oder eines Links zu einem Social-Media-Profil oder -Konto verlassen Sie unsere Website und werden auf die entsprechende Plattform weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt dann ausschließlich durch die Betreiber der Plattformen. Bitte lesen Sie die Datenschutzhinweise der betreffenden sozialen Netzwerke, um sich über die Datenverarbeitung und Ihre diesbezüglichen Datenschutzrechte zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke haben. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Datenverarbeitung auf diesen Plattformen haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Betreiber der Plattform zu wenden oder die Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto entsprechend anzupassen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/policy.php
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy
Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy/
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland, (Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA)
Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenverarbeitung im Unternehmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Kunden- und Interessentendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
- personenbezogene Daten unserer Lieferanten und Dienstleister sowie derer Beschäftigten werden zur Anbahnung und Durchführung unserer Vertragsbeziehungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
- Beschäftigtendaten werden für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG).
- Bewerberdaten werden für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG). Unterlagen erfolgloser Bewerber werden maximal sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.